Wir verwenden Cookies, um Ihre Online-Benutzererfahrung zu optimieren. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie der Platzierung von Cookies zu. Passen Sie die Einstellungen an

Welchen Sonnenschirmfuß soll ich wählen?

Ein Sonnenschirmfuß ist für einen Sonnenschirm unerlässlich. Ob Sie nun einen stehenden oder einen schwimmenden Sonnenschirm haben, ein Sonnenschirmfuß ist unerlässlich. Ein Sonnenschirmfuß ist für die Stabilität Ihres Sonnenschirms unerlässlich. Bei der Wahl des richtigen Sonnenschirmständers müssen Sie das Gewicht des Sonnenschirms und des Ständers selbst berücksichtigen. Wir helfen Ihnen gerne bei der Auswahl des richtigen Sonnenschirmfußes für Ihre Bedürfnisse. Sehen Sie sich alle Sonnenschirmständer an oder lesen Sie alle Informationen über Sonnenschirmständer direkt auf dieser umfangreichen Beratungsseite.

Weiter zu:


Sonnenschirmfüße

Es gibt verschiedene Arten von Schirmständern. Jede Unterlage hat ihre eigenen Eigenschaften, und nicht jede Unterlage ist für alle Schirme geeignet. Denn ein Sonnenschirmfuß ist sehr wichtig für die Stabilität des Sonnenschirms. Je schwerer der Sockel ist, desto geringer ist die Gefahr, dass der Sonnenschirm bei starkem Wind umgeweht wird. Ein größerer Sonnenschirm erfordert natürlich einen schwereren Sonnenschirmfuß.

 


Arten von Sonnenschirmfüßen

Sonnenschirmfuß Granit

Ein Sonnenschirmfuß aus Granit ist stabil und hat Räder, denn Granit ist schwerer als andere Sonnenschirmfüße. Für Stangenschirme eignet sich ein Sonnenschirmfuß aus Granit mit einem Gewicht von 40 kg. Die Sonnenschirmfüße aus Granit mit einem Gewicht von 72, 90 und 300 kg sind für schwimmende Sonnenschirme gedacht.

Sonnenschirmfuß Beton

Der 90 kg schwere Betonsockel ist mit Rädern ausgestattet, die den Transport des Sonnenschirms erleichtern. Der 35 kg schwere Betonsockel des Sonnenschirms kann nicht bewegt werden.

Wasserfuß

Wie der Name schon sagt, ist ein Wasserboden mit Wasser gefüllt. Dieser befüllbare Sonnenschirmfuß fasst 90 Liter Wasser und verhindert, dass der Sonnenschirm weggeweht wird. Der Sockel besteht aus Kunststoff und ist nur für den Sonnenschirm Palermo geeignet.

Kreuzfuß

Bei der Verwendung eines Kreuzfußes ist es wichtig, dass der Fuß ausreichend beschwert wird, damit der Sonnenschirm fest genug steht. Daher benötigen Sie für den Quersockel Overlay-Fliesen.

Sonnenschirmfuß Kieselstein

Ein Sonnenschirmfuß mit Kieselsteinen ist einzigartig, denn Sie können ihn selbst mit Kieselsteinen Ihrer Wahl füllen. Das Tolle daran ist, dass Sie die Farbe der Kieselsteine an die Farben Ihrer Terrasse anpassen können.

Sonnenschirmfliesen

Die Sonnenschirmfliesen sind für den Sockel Palermo geeignet. Die Fußplatte des Sonnenschirms wiegt 60 kg und sorgt für Robustheit. Die Parasol-Fußfliesen sollten auf dem 90 Kilo schweren Granitsockel mit den Maßen 350 cm x 300 cm platziert werden.

Boden Fuß

Ein Erdfuß ist ein in den Sand eingegrabener Sonnenschirmfuß. Dieser Bodensonnenschirm ist daher ideal, wenn der Sonnenschirm nicht oft bewegt wird.

Boden Fuß aufstellen

Ein Bodenfuß wird in den Sand gesetzt. In der folgenden Schritt-für-Schritt-Anleitung erklären wir Ihnen genau alle Schritte für das Setzen eines Bodenfußes. Folgen Sie diesen Schritten:

 

  1. Graben Sie ein Loch von 40 cm Breite und 55 cm Tiefe
  2. Platzieren Sie den Sonnenschirmfuß
  3. Füllen Sie das Loch bis zur oberen Linie
  4. Nivellieren Sie die Basis und drücken Sie den Boden fest an.
  5. Gießen Sie es ein
  6. Einstellen der Höhe und Richtung der Befestigungsplatte
  7. Ziehen Sie die Schraube fest an.
  8. Füllen Sie das Loch, drücken Sie den Boden fest und gießen Sie ihn ein.
  9. Montieren Sie den Sockel und bauen Sie den Sonnenschirm weiter auf.

Sonnenschirmfuß auf Rädern

Ein Sonnenschirmfuß auf Rädern ist äußerst praktisch, um den Sonnenschirm leicht zu transportieren. Wenn Sie sich für einen Sonnenschirmfuß mit Rädern entscheiden, können Sie immer dort Schatten spenden, wo Sie es wünschen. Vor allem die schwereren Schirmständer sind nicht leicht zu bewegen. Möchten Sie am Nachmittag Schatten auf Ihrem Loungeset erzeugen und den Sonnenschirm gegen Abend auf das Gartenset auf der anderen Seite des Gartens stellen? Mit einem Sonnenschirmfuß auf Rädern ist das kein Problem. Ein großer Teil unserer Sonnenschirmfuß-Kollektion hat Räder. Auf diese Weise wird das Verschieben eines Sonnenschirmfußes sehr einfach! Schauen Sie sich unsere Kollektion an mobilen Sonnenschirmen direkt über den Link an.


Welchen Sonnenschirmfuß soll ich wählen?

Welchen Sonnenschirmfuß sollten Sie wählen? Dies hängt von der Art des Sonnenschirms und der Größe des Tuchs ab. Ein Sonnenschirmfuß mit Rädern ist eher für Fliesen und weniger für Rasen geeignet. Wenn Sie Ihren Sonnenschirm oft bewegen wollen, sind Räder empfehlenswert. Ansonsten sind ein Sonnenschirmfuß aus Beton, ein Kreuzfuß oder ein Bodenfuß eine gute Wahl.

  • 90 Kilo schwerer Granit-Sonnenschirmfuß: für alle Größen geeignet. Für 350cmx300cm nur mit 60 Kilo Fliesen
  • 72 Kilo schwerer Granit-Sonnenschirmfuß: geeignet für 250cmx250cm
  • Wasserfuß: geeignet für alle Größen außer 350cmx300cm
  • Bodenfuß: geeignet für alle Größen außer 350cmx300cm
  • Kreuzfuß: geeignet für alle Größen außer 350cmx300cmTeakholzsockel: nicht möglich bei 72er Granitsockel.
  • Fliesen: nicht geeignet für 72 Kilo Granitsockel
  • 90 Kilo Beton: nur für den Sonnenschirm Sorrento geeignet
  • 300 Kilo Sonnenschirmfuß aus Granit: nur für den schwimmenden Sonnenschirm Nevada
  • 40 Kilo Sonnenschirmfuß aus Granit: nur geeignet für die Sonnenschirme Marbella, Riva und Sevilla
  • 35 Kg Sonnenschirmfuß aus Beton: nur für Marbella und Sevilla Sonnenschirme geeignet

Möchten Sie einen Sonnenschirmfuß auf dem BuitenHof kaufen? Kommen Sie in eines unserer Geschäfte!

Möchten Sie einen Sonnenschirmfuß kaufen? Sie sind herzlich willkommen in einem unserer BuitenHof-Gartenmöbelgeschäfte. Unsere enthusiastischen Verkaufsspezialisten sind bereit, Ihnen bei Ihrer Wahl zu helfen. Werfen Sie einen Blick auf die nachstehende Shop-Übersicht.

 

Natürlich können Sie sich auch an unsere Verkaufsabteilung wenden, um eine maßgeschneiderte Beratung zu erhalten. Sie können uns anrufen, uns eine E-Mail schicken, uns über WhatsAp erreichen oder mit uns chatten. Informieren Sie sich über die unten stehenden Kontaktmöglichkeiten und setzen Sie sich direkt mit uns in Verbindung!